
Stiftung Schweizer Tafel
Bahnhofplatz 20
3210 Kerzers
Tel. 058 255 62 00
Stiftung Schweizer Tafel
Bahnhofplatz 20
3210 Kerzers
Tel. 058 255 62 00
Wer wir sind
Die Schweizer Tafel sammelt täglich rund 30 Tonnen einwandfreie, überschüssige Lebensmittel im Detailhandel ein und verteilt sie kostenlos an über 500 soziale Institutionen, wie Obdachlosenheime, Gassenküchen, Notunterkünfte oder Frauenhäuser.
So bauen wir die Brücke vom Überfluss zum Mangel und helfen bedürftigen Menschen in der Schweiz. Gleichzeitig tragen wir aktiv zum Klimaschutz bei: Indem wir diese Lebensmittel vor dem Abfall bewahren, vermeiden wir jährlich die Emission von über 12’783 Tonnen CO₂.
Unsere Ressourcen
Täglich stehen 19 Festangestellte sowie eine Vielzahl von freiwilligen Helfer:innen, Personen aus Arbeitsprogrammen und Zivildienstleistende für die Schweizer Tafel im Einsatz. Die Geschäftsstelle der Stiftung ist im freiburgischen Kerzers angesiedelt. Das Einsammeln und Verteilen der Lebensmittel und Gütern des täglichen Bedarfs erfolgt von sieben regionalen Standorten aus. Das oberste Organ ist der Stiftungsrat mit fünf ehrenamtlichen Mitgliedern.
Unsere Lebensmittelspender
Die Schweizer Tafel holt bei rund 586 Spendern überschüssige, aber einwandfreie Lebensmittel ab. Der Fokus liegt dabei auf den Filialen des Detailhandels. Aber auch Grossverteiler, Industrie und Lebensmittelproduzenten gehören zu unseren Spendern.
Finanzierung
Unsere Arbeit wird ausschliesslich mit Spendengeldern von grosszügigen Hauptpartnern, Stiftungen und Privatpersonen sowie vom Gönnerverein Schweizer Tafel finanziert. Die Schweizer Tafel erhält keinerlei Leistungsabgeltungen und Beiträge von Bund, Kantonen oder Gemeinden. Die Stiftung Schweizer Tafel ist von den Steuern befreit. Zuwendungen können teilweise oder sogar ganz von den Steuern abgezogen werden (je nach kantonalem Steuergesetz).